
Fleckenentfernung | Tipps & Tricks | Naturstein Tilmes
Share
Flecken entfernen von Naturstein – So beseitigen Sie Fett, Rotwein, Öl und mehr richtig
Naturstein ist langlebig, edel und vielseitig – aber im Alltag nicht vor Flecken gefeit. Ob Küchenarbeitsplatte aus Granit, Marmorfensterbank oder Sandsteinterrasse: Fett, Rotwein, Öl oder Kalk können das schöne Erscheinungsbild trüben, wenn sie nicht fachgerecht entfernt werden.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie unterschiedliche Fleckenarten schonend, aber effektiv aus Naturstein entfernen – abgestimmt auf die jeweilige Steinart und Oberfläche.
1. Warum die Steinart für die Fleckenentfernung entscheidend ist
Bevor Sie einen Fleck behandeln, sollten Sie wissen, mit welchem Naturstein Sie arbeiten:
- Dichte Gesteine wie Granit, Basalt oder Quarzit nehmen Flüssigkeiten langsamer auf – Flecken bleiben oft oberflächlicher.
- Offenporige Steine wie Marmor, Travertin, Sandstein oder Kalkstein sind empfindlicher und benötigen pH-neutrale, säurefreie Reiniger, um Oberflächen nicht zu beschädigen.
Praxis-Tipp: Notieren Sie sich die genaue Bezeichnung Ihres Steins oder heben Sie die Kaufunterlagen auf. So können Sie gezielt den richtigen Reiniger auswählen.
2. Fettflecken aus Naturstein entfernen
Fettflecken entstehen häufig in Küchen, beim Grillen oder auf Terrassen. Sie dringen besonders schnell in offenporige Steine ein.
So gehen Sie vor:
1. Frisches Fett sofort abtupfen – Küchenpapier oder ein saugfähiges Tuch verwenden, nicht verreiben.
2. Fett binden: Backpulver, Maisstärke oder spezielles Ölabsorberpulver großzügig auf den Fleck geben, 1–2 Stunden einwirken lassen.
3. Pulver absaugen oder abbürsten.
Mit einem lösemittelfreien, pH-neutralen Natursteinreiniger und warmem Wasser nachreinigen.
💡 Extra-Tipp: Eine intakte Imprägnierung verhindert, dass Fett tief in den Stein eindringt.
Hier finden Sie ein passendes Reinigungsmittel!
3. Rotweinflecken auf Naturstein behandeln
Rotwein ist besonders tückisch – vor allem auf hellen Steinen wie Marmor, Kalkstein oder hellem Granit.
So entfernen Sie Rotweinflecken:
1. Sofort reagieren: Den Wein mit Küchenpapier aufnehmen, nicht reiben.
2. Mit viel klarem Wasser den Fleck spülen und sofort trockentupfen.
3. Für hartnäckige Verfärbungen Sauerstoffbleiche (keine Chlorbleiche) auftragen, einige Minuten einwirken lassen und gründlich abspülen.
4. Fläche vollständig trocknen lassen.
💡 Extra-Tipp: Bei poliertem Marmor immer pH-neutrale Spezialreiniger verwenden, um Glanzverlust zu vermeiden.
4. Ölflecken aus Naturstein lösen
Ob Motoröl in der Garage oder Olivenöl in der Küche – Öl kann sich tief im Stein festsetzen.
So gehen Sie vor:
1. Mit Küchenpapier die Oberfläche abtupfen.
2. Saugpulver (Ölabsorber, Katzenstreu, Backpulver) dick aufstreuen.
3. Mehrere Stunden – am besten über Nacht – einwirken lassen.
4. Pulver entfernen und mit warmem Wasser sowie Natursteinreiniger nachwischen.
💡 Extra-Tipp: Bei großflächigen, alten Ölflecken lohnt sich der Einsatz eines sogenannten „Poultice“ (Reinigungspaste), die das Öl aus der Tiefe zieht. Eine vollständige Reinigung ist aber oftmals schwer, wenn das Öl zu lange Zeit hatte einzuziehen.
5. Kalk- und Wasserflecken beseitigen
In Bädern, Küchen und Außenbereichen können sich Kalkränder und Wasserflecken bilden.
So entfernen Sie diese sicher:
1. Nur milde Kalkreiniger verwenden, die für Naturstein freigegeben sind – niemals Essig oder Zitronensäure bei kalkhaltigen Steinen!
2. Reiniger mit einem weichen Tuch oder Schwamm auftragen, kurz einwirken lassen, abspülen.
3. Mit einem sauberen Tuch trocken polieren.
💡 Extra-Tipp: Regelmäßiges Abtrocknen nach Kontakt mit Wasser verhindert neue Ablagerungen.
Fazit: Fleckenentfernung bei Naturstein erfordert Materialkenntnis
Die erfolgreiche Reinigung hängt von der Steinart, der Fleckenart und der Schnelligkeit des Handelns ab. Wer sofort reagiert und geeignete Produkte nutzt, erhält die Schönheit seines Natursteins über viele Jahre. Eine regelmäßige Imprägnierung ist die beste Vorbeugung gegen hartnäckige Verschmutzungen.
Bei Naturstein Tilmes finden Sie nicht nur Granit, Marmor, Quarzit, Schiefer und Sandstein, sondern auch geprüfte Reinigungs- und Pflegeprodukte, die genau auf Naturstein abgestimmt sind.
Jetzt beraten lassen und Muster sichern!