Black Mamba, ein wunderschöner Naturstein von Naturstein Tilmes.

Naturstein kaufen – was Sie vorher wissen sollten

5 entscheidende Fragen und hilfreiche Preisinfos für Ihre Planung

Naturstein ist zeitlos schön, langlebig und vielseitig einsetzbar. Ob als Bodenbelag, Küchenplatte, Fassadenverkleidung oder Gartenelement – der Naturbaustoff überzeugt durch Qualität und Charakter. Doch vor dem Kauf sollten einige wichtige Fragen geklärt werden, um langfristig zufrieden zu sein. Dieser Beitrag hilft Ihnen dabei, Klarheit zu gewinnen – und den passenden Naturstein zum richtigen Preis zu finden.


1. Wofür möchte ich den Naturstein einsetzen?

Nicht jeder Naturstein ist für jedes Einsatzgebiet geeignet. Während einige Sorten besonders hart und wetterfest sind (z. B. Quarzit oder Granit), eignen sich andere eher für den Innenbereich (z. B. Marmor oder Sandstein). Die geplante Nutzung entscheidet also maßgeblich über die Auswahl:

  • Innenbereich: Fliesen, Arbeitsplatten, Bäder, Treppen

  • Außenbereich: Terrassen, Fassaden, Gartenwege, Mauern

  • Feuchtbereiche: Duschen, Pools, Außenküchen → möglichst geringe Wasseraufnahme

Tipp: Fragen Sie nach technischen Kennwerten wie Abriebfestigkeit, Wasseraufnahme und Rutschhemmung.


2. Wie viel Pflegeaufwand bin ich bereit zu leisten?

Naturstein ist robust – aber nicht wartungsfrei. Polierte Oberflächen benötigen andere Pflege als spaltraue oder gebürstete Varianten. Besonders säureempfindliche Steine wie Marmor oder Kalkstein verlangen nach pH-neutralen Reinigern.

Wenn Sie möglichst pflegeleicht planen möchten, achten Sie auf:

  • Imprägnierbarkeit: Für Schutz gegen Flecken und Feuchtigkeit

  • Oberflächenhärte: Hohe Dichte = weniger anfällig für Kratzer

  • Witterungsbeständigkeit: Für langfristige Schönheit im Freien


3. Welcher Naturstein passt optisch zu meinem Stil?

Naturstein ist ein Unikat der Natur – jede Platte ist anders. Überlegen Sie, welche Farbwelt zu Ihrem Projekt passt:

  • Modern & kühl: Grauer Schiefer, weißer Quarzit, schwarzer Basalt

  • Mediterran & warm: Gelblicher Travertin, rötlicher Sandstein

  • Luxuriös & elegant: Polierter Marmor, blauer Azul Quarzit

Lassen Sie sich Muster zeigen – und planen Sie Farbabweichungen ein. Gerade das macht Naturstein so authentisch.


4. Wie nachhaltig ist mein Naturstein-Projekt?

Viele Kunden legen heute Wert auf Regionalität und Ökobilanz. Fragen Sie gezielt nach:

  • Herkunft des Materials: Gibt es regionale Alternativen?

  • Transparenz beim Abbau: Wird der Stein umweltverträglich gefördert?

  • Langlebigkeit statt Austausch: Einmal gut verlegt, hält Naturstein jahrzehntelang

Nachhaltigkeit bedeutet auch: lieber einmal hochwertig und richtig – statt mehrfach neu.


5. Was kostet Naturstein – und wie kann ich sparen?

Die Preise für Naturstein variieren stark – je nach Herkunft, Verfügbarkeit, Bearbeitung und Format. Ein grober Überblick:

Preisfaktoren im Detail:

  • Materialkosten: Hängt von Sorte, Abbaugebiet und Seltenheit ab

  • Bearbeitung: Gesägt, geschliffen, poliert, gespaltet – je aufwendiger, desto teurer

  • Transport & Logistik: Besonders bei schweren Platten aus dem Ausland

  • Verlegung: Profi-Verlegung lohnt sich – aber verursacht Zusatzkosten

  • Reststücke & Sonderposten: Hier lassen sich teils echte Schnäppchen machen

  • Menge: Viele Händler können Rabatte bei größeren Mengen geben

Spartipp: Planen Sie mit Standardformaten wie 60×30,5×1 cm – diese sind meist günstiger und schneller verfügbar.

Fazit: Gute Vorbereitung zahlt sich aus

Naturstein ist mehr als nur ein Baumaterial – er ist ein Statement für Qualität, Individualität und Beständigkeit. Wer sich vor dem Kauf die richtigen Fragen stellt, spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch für ein rundum gelungenes Ergebnis.

Unser Tipp: Lassen Sie sich ausführlich beraten – idealerweise von einem spezialisierten Fachbetrieb, welcher auch die Verarbeitung übernimmt. 

Bei Naturstein Tilmes erhalten Sie Quarzit, Granit, Marmor, Schiefer, Sandstein und viele weitere Natursteine in geprüfter Qualität – ideal für stilvolle Projekte im Innen- und Außenbereich.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.