Was ist Naturstein? 5 Fakten, die Sie kennen sollten

Was ist Naturstein? 5 Fakten, die Sie kennen sollten

Naturstein ist ein einzigartiges Produkt der Erde – geschaffen über Millionen Jahre durch Druck, Hitze und geologische Prozesse. Er ist mehr als nur ein Baustoff: Naturstein steht für zeitlose Ästhetik, Langlebigkeit und Vielfalt. Wer mit Naturstein plant, entscheidet sich für echte Substanz. Doch was genau ist Naturstein – und worauf kommt es an?

Dieser Beitrag beantwortet Ihnen die wichtigsten Fragen – kompakt, praxisnah und mit wertvollen Tipps aus dem Fachhandel.


1. Was genau ist Naturstein – und wie entsteht er?

Naturstein ist ein gewachsener Baustoff, der ohne künstliche Zusätze direkt aus der Natur gewonnen wird. Er entsteht durch natürliche Prozesse im Erdinneren, die über Jahrtausende hinweg einzigartige Farben, Maserungen und Strukturen hervorbringen.

Je nach Entstehung unterscheidet man drei Hauptgruppen:

  • Magmatite (z. B. Granit, Basalt): entstehen durch abgekühlte Lava oder Magma

  • Sedimentgesteine (z. B. Sandstein, Kalkstein): lagern sich über Jahrtausende ab

  • Metamorphe Gesteine (z. B. Marmor, Gneis): entstehen durch Umwandlung unter Hitze und Druck

👉 Fachwissen-Tipp: Echte Natursteine erkennt man an ihrer individuellen Textur und Farbvarianz – jede Platte ist ein Unikat.


2. Welche Eigenschaften machen Naturstein so besonders?

Naturstein überzeugt durch viele funktionale Vorteile:

  • Extrem langlebig – hält oft mehrere Jahrzehnte

  • Witterungsbeständig – ideal für Terrassen, Fassaden und Gartenbau

  • Hitzebeständig & pflegeleicht – besonders bei Küchenplatten oder Kaminen

  • Diffusionsoffen & hygienisch – wichtig für Innenräume wie Bad & Küche

Je nach Sorte und Oberfläche unterscheidet sich das Verhalten gegenüber Wasser, Säure oder Abrieb. Wer Naturstein im Innenbereich nutzen will (z. B. als Bodenbelag oder Treppe), achtet am besten auf rutschhemmende Oberflächen und geeignete Dichtmittel.


3. Wie lässt sich Naturstein einsetzen – drinnen & draußen?

Naturstein ist ein Allrounder. Hier ein Überblick typischer Einsatzgebiete:

Innenbereich:

  • Natursteinfliesen für Wohnzimmer, Bad und Küche

  • Fensterbänke, Treppenstufen, Waschtische

  • Küchenarbeitsplatten aus Granit oder Quarzit

Außenbereich:

  • Terrassenplatten und Gartenwege

  • Mauersteine, Palisaden, Natursteinfassaden

  • Natursteintreppen im Eingangsbereich

Achten Sie auf frostbeständige, robuste Sorten für den Außenbereich – wie Basalt, Granit oder Quarzit. Für feuchte Innenräume eignen sich imprägnierte Steine mit niedriger Wasseraufnahme.


4. Wie nachhaltig ist Naturstein als Baustoff?

Immer mehr Bauherren und Architekten setzen auf nachhaltige Baustoffe mit langer Lebensdauer. Naturstein punktet in Sachen Umweltverträglichkeit, denn:

  • Er wird ohne chemische Zusätze abgebaut

  • Hat eine hervorragende CO₂-Bilanz bei regionalem Abbau

  • Ist zu 100 % recycelbar oder wiederverwendbar

  • Benötigt kaum Pflegeprodukte

Regionaler Naturstein aus Deutschland oder Europa ist oft ökologisch sinnvoller als Importware – und fördert lokale Steinbrüche und Handwerksbetriebe.


5. Welche Natursteinsorten gibt es – und wie wähle ich die richtige aus?

Die Auswahl ist riesig. Über 500 Sorten sind allein in Europa gelistet – jede mit eigenem Charakter. Hier einige Klassiker:

  • Granit: extrem hart, ideal für Küchen und Böden

  • Marmor: edel & elegant, beliebt in Bädern oder für Wandverkleidungen

  • Quarzit: besonders dicht und pflegeleicht

  • Schiefer: rustikale Optik für Wand & Boden

  • Sandstein & Kalkstein: warme Töne, oft für den Innenbereich

  • Basalt: dunkel, modern, widerstandsfähig

👉 Tipp für die Praxis: Lassen Sie sich Musterplatten zeigen und prüfen Sie die Oberfläche im Tageslicht. Farbe, Struktur und Haptik lassen sich nur so realistisch beurteilen.


Fazit: Naturstein ist Natur pur – mit Stil, Funktion und Geschichte

Wer sich für echten Naturstein entscheidet, investiert in Qualität mit Herkunft. Er bringt nicht nur optische Highlights in Ihr Zuhause, sondern überzeugt auch durch technische Vorteile und ökologische Nachhaltigkeit.

Unser Tipp: Lassen Sie sich ausführlich beraten – vor allem bei der Auswahl des passenden Steins für Ihren Einsatzbereich. Denn jeder Naturstein hat seine Stärken – und das macht ihn so besonders.

Bei Naturstein Tilmes erhalten Sie Quarzit, Marmor, Granit, Schiefer, Sandstein und viele weitere Natursteine in geprüfter Qualität – für stilvolle Projekte im Innen- und Außenbereich.
Jetzt Beratung anfragen und Muster erhalten!

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.